Nach einem Jahr Pause sind wir vor den Herbstferien ins Unti-Jahr 2017/18 gestartet. Der Neustart brachte etliche Änderungen mit sich. Wir treffen uns nicht mehr stundenweise unter der Woche, sondern einmal monatlich am Samstagvormittag entweder in Linden oder im Homberg. Neu führt Edith Blum den Unterricht gemeinsam mit Willyams Fischer (Pastor der EFG Homberg) durch. Zum ersten Unterrichtstag trafen fünf Teenager ein, ab dem zweiten Mal wuchs die Gruppe um weitere Teilnehmerinnen:
EFG Homberg: Andrea Fuss, Micha Hofbauer, Selina Schmocker
EFG Linden: Darya Blum, Lars Blum, Livia Josi, Loïs Blum
Der biblische Unterricht ist der eine Schwerpunkt, die praktischen Einsätze in den Gemeinden der andere. Die Teilnehmenden wählten entsprechend ihren Interessen und Begabungen Tätigkeiten aus, in die sie in den nächsten Monaten reinschnuppern und sich einbringen wollen. So helfen die Lindener in folgenden Bereichen mit: Kaffeekochen, Kinderhort, Besuchsdienst, Seniorennachmittag, Putzgottesdienst, Päckliaktion, Sonntagschule und Kinderprogramm am Gemeindewochenende. Das Ziel dabei ist, dass sie einerseits „hinter die Kulissen“ und das breite Spektrum der Gemeinde sehen und andererseits ihre Berufung mit den dazu passenden Gaben und Aufgaben entdecken und mithelfen, die Gemeinde aktiv und verbindlich zu gestalten und zu prägen.
Themen
16.09.17 Kennenlernen, Planung der Schnuppereinsätze
28.10.17 Die Schöpfung
11.11.17 Die Entstehung der Bibel
16.12.17 Wer und was ist der Mensch?
13.01.18 Wer und wie ist Gott?
10.02.18 Wer und wie ist Jesus?
10.03.18 Der Sündenfall
05.05.18 Auswertung Schnuppereinsätze, Vorbereitung Gottesdienst und Abschlussparty (ganztags)
Besondere Anlässe
15.-20.04. VEFG-Konflager („Kürsli“) für SchulabgängerInnen
Organisation: Cédric Brügger und Team der EFG Bern
03.06.18 Unti-Jahr-Abschlussgottesdienst in Linden mit Segnung von Lars Blum (9. Klasse).