Recht und Gnade, Gesetz und Barmherzigkeit

Recht und Gnade, Gesetz und Barmherzigkeit.

Homberg 08.04.2018 Pastor W. Fischer

Was machen wir, wenn wir glauben im Recht zu sein,  (dem Buchstaben nach) (Bibel) z.B. Da steht es im Wort geschrieben. Wir werden uns die neue Ordnung des NT anschauen
Beim Wirken Jesus werden wir uns Sein Handeln zwischen Recht, (Das Gesetz) und der Barmherzigkeit ansehen.
Bevor wir uns weiter in das Thema vertiefen, schauen wir uns mal eine der wichtigsten  Begegnungen unseres Herr Jesus Christus an. Eine Frau wird im Akt des Ehebruchs auf frischer Tat erwischt.
Johannes 8,1 Jesus verließ die Stadt und ging zum Ölberg. 2 Aber schon früh am nächsten Morgen war er wieder im Tempel. Viele Menschen drängten sich um ihn. Er setzte sich und lehrte sie. 3 Da schleppten die Schriftgelehrten und Pharisäer eine Frau heran, die beim Ehebruch überrascht worden war. Sie stellten sie in die Mitte, wo sie von allen gesehen werden konnte, 4 und sagten zu Jesus: »Lehrer, diese Frau wurde auf frischer Tat beim Ehebruch ertappt. 5 Im Gesetz hat Mose uns befohlen, eine solche Frau zu steinigen. Was meinst du dazu?«6 Sie fragten dies, um Jesus auf die Probe zu stellen und ihn dann anklagen zu können. Aber Jesus bückte sich nur und schrieb mit dem Finger auf die Erde. (Was schrieb Jesus?)7 Als sie nicht lockerließen, richtete er sich auf und sagte: »Wer von euch noch nie gesündigt hat, soll den ersten Stein auf sie werfen!« 8 Dann bückte er sich wieder und schrieb weiter auf die Erde.9 Als die Ankläger das hörten, gingen sie einer nach dem anderen davon – die älteren zuerst. Schließlich war Jesus mit der Frau allein. Sie stand immer noch an der gleichen Stelle. 10 Da richtete er sich erneut auf und fragte sie: »Wo sind jetzt deine Ankläger? Hat dich denn keiner verurteilt?« 11 »Nein, Herr«, antwortete sie. »Ich verurteile dich auch nicht«, entgegnete ihr Jesus. »Du kannst gehen, aber sündige nun nicht mehr!«
Hat Jesus das Gesetz gebrochen? JA. Zu Gunsten der Gnade.
Man könnte hier auch die Frage stellen, wo der Mann sei, der genauso schuldig geworden war.
Schauen wir, wie Jesus dieses Problem zwischen Recht und Barmherzigkeit gelöst hat!
Wichtig ist zu wissen, dass Jesus diese Tat nicht verharmlost, nicht für gut heißt. Aber Jesus löst das Problem, in dem er Barmherzigkeit vor Recht geltend macht. Diese Geschichte ist der Höhepunkt des Dienstes Jesus.
In vielen Sprachen dieser Welt nutzt man heute den Satz: Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein.
Es gibt, meiner Theologischen Überzeugung nach, nur zwei Sünden, die nicht vergeben werden. Dazu komme ich noch später.
Für jemanden, der umkehrt und um Vergebung seiner Fehler und Vergehen bittet, dem wird vergeben, egal was es ist oder war.
Christus ist nicht nur für ein paar leichte Sünden gestorben und hat diesen hohen Preis bezahlt. Er hat für alle Typen und Arten von Sünden den kompletten Preis bezahlt. Halleluja!
Das Recht, (das Gesetz) sagt: Diese Frau muss gesteinigt werden (das wollten die Religiösen, das Wort sagt….). Die Gnade aber sagt: Lasst sie frei! Sie soll leben.
Paulus, 2 Kor. 3,6 Nur durch ihn können wir die rettende Botschaft verkünden, den neuen Bund, den Gott mit uns Menschen geschlossen hat. Dieser Bund ist nicht mehr vom geschriebenen Gesetz bestimmt, sondern von Gottes Geist. Denn der Buchstabe des Gesetzes tötet, Gottes Geist aber schenkt Leben. Halleluja!
Das machen religiöse Menschen gerne, dass sie den Buchstaben nehmen und ohne Liebe und Barmherzigkeit anderen Menschen um die Ohren schleudern. Das ist niemals Gottes Art.
Diese Menschen, die die Frau steinigen wollten, genau diese Menschen, die das Gesetz, das Wort, kannten, haben Jesus ans Kreuz gebracht. Das ist der Geist der Religion. Der Buchstabe tötet. Der Geist macht lebendig.

Wir stellen uns heute die Frage: Was ist denn nun Sünde­­?

Gal. 5,19: Ehebruch, Hurerei, Unreinheit, Unzucht, Götzendienst, Zauberei, Feindschaft,  Streit, Eifersucht, Wutausbrüche, hässliches Verhalten, Uneinigkeit, Spaltung, Neid, Trunksucht, Fressgelage und ähnliche Dinge.
Uneinigkeit, Eifersucht und Spaltung sind gleiche Sünden wie Ehebruch. Die Folgen sind oft unterschiedlich. Aber alle sind Sünden. Es gibt kein Unterschied zwischen der einen oder der anderen Sünde. Nur bei den Folgen kann es einen Unterschied geben. Der Mörder bekommt Vergebung, aber auch das Gefängnis.
Nehmen wir nur eine Sünde: Ehebruch: Mat.5,28. Wer eine Frau   ansieht um sie zu begehren, dieser Mensch hat schon die Ehe in seinem Herzen gebrochen.  All diese erwähnten Sünden sind genauso Sünde wie Mord, Ehebruch und Scheidung, alles ist ein Scheitern, aus welchen Gründen auch immer.

Gott hat eine gute Nachricht für uns:

Für all diese Sünden gibt es Vergebung, auch für das Scheitern einer Ehe, wie ich sie erleben musste, obwohl ich das nicht wollte. Das ist nicht erstrebenswert und das wünsche ich keinem Menschen.
In keiner diese Vergehen soll der Mensch, der in Christus ist, bleiben. Es gibt Vergebung und das Leben geht weiter.

Jetzt zu den 2 Sünden, die keine Vergebung bekommen. Das sind: Unbarmherzigkeit und Unglaube. Diese werden keine Vergebung erfahren. Alle anderen schon.

Unbarmherzigkeit:
Jakob.2,13 Gott wird nämlich kein Erbarmen haben mit dem, der selbst unbarmherzig ist. Er wird das Urteil über ihn sprechen. Wer aber barmherzig ist, braucht sich nicht zu fürchten: Bei ihm triumphiert das Erbarmen über das Gericht. Wer barmherzig ist, braucht sich nicht zu fürchten. Jetzt weist du, warum der Pastor so Barmherzig ist.

Unglaube;
Johannes 16, 8-9  Wenn ich aber gehe, werde ich ihn zu euch senden. Den H-G- 8 Und wenn er kommt, wird er der Welt die Augen auftun über die Sünde und über die Gerechtigkeit und über das Gericht;  9 über die Sünde: dass sie nicht an mich glauben; 10 über die Gerechtigkeit.
Math. 12. 31,32 Lästerung gegen den H. Geist wird nicht vergeben. Es handelt sich hier nicht um eine Lästerung gegen den Heiligen Geist, sondern im Zusammenhang sehen wir, dass es sich um hartnäckigen, vorsätzlichen Wiederstand gegen die Botschaft des Evangeliums, gegen den Glauben handelt.
Daher gilt in Konfliktsituationen nicht der Buchstabe, sondern der Geist Gottes, der Geist der Barmherzigkeit und der Liebe.
In dubio pro reo; (im Zweifel für den Angeklagten) das haben viele Länder in ihrer Rechtsprechung zumindest im Gesetz drin. Aber viele Länder und Gerichte machen davon auch Gebrauch, dass wenn es keinem klaren Beweise  für den Angeklagten gibt er dann freigesprochen wird. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Jesus geht ein Stück weiter. Bei dieser Frau hatte man viele Zeugen und sie wurde beim Akt erwischt. Jesus setzt das Recht ausser Kraft und spricht diese Frau frei. Geschwister ich sagte es schon mal: Das die Barmherzigkeit, Auswirkung auf unsere Mitmenschen hat. Wie bei Jesus. Sei Barmherzig.
Zum Schluss gibt es noch eine Freiheit für die Gestaltung des Rechts (des Gesetzes). Diese hat auch eine direkte Auswirkung auf uns.
Matthäus 6, 14Denn so ihr den Menschen ihre Fehler vergebet, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben, 15Wo ihr aber den Menschen ihre Fehler nicht vergebet, so wird euch euer Vater eure Fehler auch nicht vergeben.
Ist Gott nicht genial, dass er uns die Freiheit lässt, dass wir sogar das Recht mitgestalten dürfen und es hat direkte Konsequenzen auf unser Verhalten. Das kann man positiv wie auch negativ sehen.
Deswegen, bin ich lieber barmherzig. Smile.
Zwischen Recht (Gesetz) und  Barmherzigkeit möchte ich mich immer auf die Seite Jesus stellen und die Barmherzigkeit wählen.  Die Religiösen fragten Jesus: Mat. 22, 36 :Lehrer, welches ist das wichtigste Gebot im Gesetz Gottes?
37 Jesus antwortete ihnen: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Hingabe und mit deinem ganzen Verstand. 38 Das ist das erste und wichtigste Gebot.
39 Ebenso wichtig ist aber ein zweites: Liebe deinen Mitmenschen wie dich selbst. 40 Alle anderen Gebote und alle Forderungen der Propheten sind in diesen beiden Geboten enthalten.
Ich hoffe, dass ich euch einige Fragen beantworten konnte, da wo man vielleicht unsicher war. Zwischen Recht (Gesetz) und Gnade ist die Gnade, die Barmherzigkeit und die Liebe das wichtigste.
Wir streben an, Ehen, Familien, Geschwister zu helfen, damit keiner scheitern muss. Aber wenn es passiert, sind wir voller Erbarmen, wie Christus. Bei Gott ist immer ein Neubeginn möglich. Amen.

Print your tickets